Vereinigung Bewährter Bernischer Artillerie-Kommandanten
UNSER FÜHRUNGSTEAM
UNSER REGELWERK
1. Was ist der VBBAK
Der VBBAK ist eine unabhängige Gruppe von gleichgesinnten Bernischen Artillerie Kommandanten, ohne jegliche verpflichtende Rechtsform und ohne Statuten.
2. Was ist das Ziel des VBBAK?
Der VBBAK will die Kameradschaft, den Gedankenaustausch, die Wissensvermittlung und das gemeinsame Erlebnis pflegen und dabei die Bernische Artillerie hochhalten.
3. Was unternimmt der VBBAK?
In der Regel führt der VBBAK monatlich, jeweils am 2. Mittwoch, einen Anlass durch. Die Durchführungsdaten aller Anlässe werden anfangs Jahr, oder so früh wie möglich bekannt gegeben. Im Zentrum stehen drei traditionelle Anlässe:
Zu diesen traditionellen Anlässen gehören zum jährlichen Programm:
4. Wer kann Mitglied des VBBAK werden?
5. Wer führt den VBBAK?
Der VBBAK wird durch ein kleines Führungsteam ehrenamtlich geführt. Das Führungsteam konstituiert sich selber. Folgende Funktionen / Ressort sind zu belegen:
Nach Bedarf können weitere Mitglieder zur Aufgabenbewältigung beigezogen werden.
6. Wie finanziert sich der VBBAK?
Es existiert keine Kasse und es wird auch kein Mitgliederbeitrag erhoben. Die anfallenden Kosten der Anlässe werden verursachergemäss oder wo angebracht, gleichmässig auf alle Teilnehmenden aufgeteilt und direkt beglichen.
Für den geregelten Zahlungsablauf ist jeweils der Administrator zuständig.
7. Wie kommuniziert der VBBAK nach innen und aussen?
Der VBBAK kommuniziert ausschliesslich über die neuen Medien. Deren Bewirtschaftung ist Aufgabe des Führungsteams. Als Hauptplattformen werden genutzt: